- gleichenorts
- glei|chen|ọrts <Adv.> (schweiz.):am gleichen Ort.
* * *
glei|chen|ọrts <Adv.> (schweiz.): am gleichen Ort.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
gleichenorts — glei|chen|ọrts (schweizerisch für am gleichen Ort) … Die deutsche Rechtschreibung
Brantschen — Niklaus Brantschen (* 1937) ist ein Schweizer Jesuit und autorisierter Zen Lehrer. Brantschen lebt heute in Zürich. Er war lange Zeit Direktor des Bildungshauses in Bad Schönbrunn bei Edlibach im schweizerischen Kanton Zug. Der Priester und… … Deutsch Wikipedia
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund — Die Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) ist eines der großen deutschen Institute für Arbeitsforschung. 1972 als Nachfolgerin der gleichenorts bereits 1946 entstandenen und 1969/70 an die Universität Bielefeld übergeleiteten… … Deutsch Wikipedia
Reichsuniversität Straßburg — Stempel des Germanistischen Seminars der Reichsuniversität Straßburg, „Abteilung Germanenkunde und Skandinavistik“ … Deutsch Wikipedia
Sozialforschungsstelle Dortmund — Die Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) ist eines der großen deutschen Institute für Arbeitsforschung. 1972 als Nachfolgerin der gleichenorts bereits im April 1946 entstandenen und 1969/70 an die Universität Bielefeld übergeleiteten… … Deutsch Wikipedia
Stromerzeugungsaggregat — Ein Stromerzeugungsaggregat (Notstromaggregat) ist eine Einrichtung, die aus vorhandenen Ressourcen elektrischen Strom erzeugt, um insbesondere von Stromnetzen unabhängig zu sein. Ein Antriebsaggregat, meistens eine Verbrennungskraftmaschine (z.B … Deutsch Wikipedia
Werner Kägi (Rechtswissenschafter) — Werner Kägi (* 26. August 1909 in Biel; † 4. Oktober 2005 in Zürich; von Turbenthal) war ein Schweizer Rechtswissenschafter. Kägi wurde 1909 in Biel geboren und verbrachte seine Jugendzeit in Davos. Er studierte in Zürich, Berlin (bei Dietrich… … Deutsch Wikipedia